Nutzungsbedingungen
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1 Der Online-Shop artframestore.com, im Folgenden als Verkäufer bezeichnet, der unter der Internetadresse artframestore.com, im Folgenden als Website bezeichnet, betrieben wird, wird betrieben von: 1.2 Honorata Przybylska AF Group NIP: 61981840457 REGON: 527525499 1.3 Der Kontakt mit dem Verkäufer erfolgt möglich über: E-Mail-Adresse: contact @artframestore.com 1.4 Im Falle von Rücksendungen, Umtausch oder Reklamationen von Waren lesen Sie bitte die Registerkarte Rücksendungen und Reklamationen. 1.5 Der Vertragsschluss erfolgt in polnischer Sprache gemäß dem polnischen Recht und diesen Bestimmungen. 1.6 Der Verkäufer verkauft Waren über das Internet. 1.7 Der Verkäufer bietet nur Originalware an, die brandneu ist, frei von bekannten Sach- und Rechtsmängeln ist und rechtmäßig in Polen eingeführt wurde. 1.8 Der Verkäufer akzeptiert und bearbeitet Bestellungen, die auf die Gebietsgrenzen der Republik Polen beschränkt sind. 1.9 Die technische Voraussetzung für die Nutzung der Dienste des Verkäufers ist der Zugriff des Leistungsempfängers/Kunden auf einen Computer, einen Webbrowser und das Internet. 1.10 Das Urheberrecht an den auf der Website hinzugefügten Grafiken gilt nicht, da es sich bei jedem Produkt auf der Website um einen Konfigurator handelt. Erst der Kunde legt den Aufdruck auf dem Produkt fest und schließt den Kauf ab, sodass die gesamte Verantwortung für die verwendeten Grafiken beim Kunden liegt. Die Website kann und wird ihre Rechtmäßigkeit nicht überprüfen. 1.11 Mit dem Hochladen einer Datei erklären Sie, dass Sie sämtliche Urheber- und Eigentumsrechte an der übermittelten Grafikdatei (Foto, Bild, Text, Grafikzeichen, Logo) sowie das Recht zur Nutzung dieser Grafikdatei besitzen. • 2 ANNAHME VON BESTELLUNGEN 2.1 Bestellungen von Kunden werden nur über die Website artframestore.com angenommen. 2.2 Um eine Bestellung aufzugeben, sollte der Käufer mindestens die folgenden Aktionen ausführen, von denen einige mehrmals wiederholt werden können: • das Produkt auswählen Gegenstand der Bestellung ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ oder eine andere gleichwertige Schaltfläche; • Melden Sie sich bei Ihrem Konto im Online-Shop an oder nutzen Sie die Möglichkeit, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben; • Wenn Sie sich entschieden haben, eine Bestellung ohne Registrierung aufzugeben, füllen Sie das Bestellformular aus, indem Sie die Daten des Empfängers der Bestellung und die Adresse eingeben, an die das Produkt geliefert werden soll, und wählen Sie die Versandart (Lieferart des Produkts) aus ), geben Sie die Daten für die erwartete Rechnung ein, falls sie von den Angaben des Empfängers der Bestellung abweichen; • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kauf abschließen“; • Wählen Sie eine der verfügbaren Zahlungsmethoden aus und bezahlen Sie die Bestellung je nach Zahlungsmethode innerhalb einer bestimmten Frist. 2.3 Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine Rückmeldung, eine weitere Bestätigung, die mindestens Folgendes enthält: Bestellnummer per E-Mail an die im Bestellformular angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigung ist eine Garantie dafür, dass die Bestellung korrekt aufgegeben wurde und beim Verkäufer eingegangen ist. 2.4 Der Vertrag mit dem Kunden kommt durch die Bestellung zustande. 2.5 Der Kunde hat das Recht, Änderungen an der aufgegebenen Bestellung vorzunehmen oder die Bestellung zu widerrufen, indem er den Verkäufer elektronisch kontaktiert (kontakt@artframestore.com oder über das Formular in der Registerkarte „Kontakt“), bis er auf elektronischem Weg die Information erhält, dass das Poster angenommen wurde zum Drucken. Sobald Sie ein Poster zum Drucken bestellt haben, können Sie die Bestellung nicht mehr stornieren. 2.6 Sollte die Ware nicht verfügbar sein, wird der Verkäufer den Kunden per E-Mail über diesen Umstand sowie über sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag informieren. 2.7 Sie können der Website beliebige Grafiken hinzufügen. Das Hinzufügen von Originalgrafiken bedeutet, dass nur der Kunde und der Eigentümer der Website das Recht haben, diese zu verwenden. Allerdings darf er es ohne Zustimmung des Autors nicht zum Weiterverkauf nutzen, er kann jedoch ein Foto seines Werkes in sozialen Netzwerken teilen oder ein solches Werk mit solchen Grafiken für den eigenen Gebrauch erstellen. • 3 WARENPREISE 3.1 Alle vom Verkäufer angebotenen Warenpreise sind in polnischen Zloty angegeben. 3.2 Die Preise enthalten keine Angaben zu den Versandkosten, über die der Kunde bei der Bestellung informiert wird. 3.3 Der im Online-Shop für jedes Produkt angegebene Preis ist für die Parteien zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich. 3.4 Mögliche Versandkosten werden bei der Bestellung angegeben und hängen von der vom Kunden gewählten Versandart ab. • 4 ZAHLUNGSARTEN 4.1 a) Elektronische Online-Überweisung. – Die Abwicklung elektronischer Zahlungen und Zahlungskartentransaktionen erfolgt nach Wahl des Kunden über die Website. 4.2 In unserem Shop werden Online-Zahlungen von Stripe abgewickelt – dem Unternehmen, das den Benutzern den Dienst mit Sitz in Dublin bereitstellt. 4.3 Im Falle von a Müssen Sie den Betrag für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion zurückerstatten, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnet ist. 4.4 Die Zahlungsfrist beträgt 3 Werktage ab Erhalt der Bestätigung. Nach Ablauf dieser Frist wird die Warenreservierung aufgehoben. Bei Zahlung per Karte beginnt die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Zeitpunkt der positiven Autorisierung der Transaktion. • 5 AUFTRAGSABWICKLUNG 5.1 Die Ausführung der Bestellung beginnt, nachdem die Zahlung für die bestellte Ware verbucht wurde bzw. bei Auswahl einer anderen Zahlungsart als der herkömmlichen Überweisung nach Erhalt der Bestätigung über den erfolgreichen Zahlungsabschluss. 5.2 Der Versand der bestellten Ware an den Kunden erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen ab Zahlungseingang bzw. ab Bestätigung des Plakatentwurfs (je nachdem, ob der Kunde diese Option gewählt hat). Die Lieferzeit kann länger sein, der Verbraucher wird dann jedoch per E-Mail informiert. 5.3 Der Versand der bestellten Ware an den Kunden erfolgt über: a) Kurierpaket b) Paketfach. 5.4 Die Lieferadresse ist die vom Kunden im Bestellformular angegebene Adresse. 5.5 Der Kaufbeleg des Produkts wird elektronisch übermittelt. Das Dokument wird dem Käufer zur Verfügung gestellt (übereignet) und beweist in Bezug auf die elektronische Rechnung, dass die in Art. Abschnitt 111 3a Nummer 1 des Gesetzes, d. h. die Rechnung des Käufers wurde ausgestellt. Möchte der Käufer bei seiner Bestellung einen Kaufbeleg erhalten, muss er uns dies per Nachricht bei Abschluss der Bestellung im Feld „Bemerkung zur Bestellung“ mitteilen. Der Kaufbeleg (Rechnung ohne MwSt.) wird spätestens am 15. Tag des Folgemonats verschickt, spätestens jedoch am Ende des Monats, in dem die Bestellung aufgegeben wurde. 5.6 Rabattcodes sind nicht kombinierbar. Ein Rabattcode kann für eine Bestellung verwendet werden. 5.7 Rabattcodes gelten für das Angebot des Online-Shops, sofern in den Aktionsbestimmungen nichts anderes bestimmt ist. • 6 BESCHWERDEN 6.1 Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde gemäß dem Gesetz vom 27.06.2002 über besondere Bedingungen des Verbraucherverkaufs und zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (GBl. Nr. 141, Pos. 1176, in der jeweils gültigen Fassung) einzureichen Gewährleistungsansprüche nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch geltend zu machen. Im Lichte dieses Gesetzes ist der Verkäufer für die Dauer von 2 Jahren ab dem Verkaufsdatum dafür verantwortlich, dass die Ware dem Vertrag entspricht, d. h. er haftet für Schäden an der Ware, die nicht auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen sind. 6.2 Die Absicht, die Ware zu reklamieren, muss gemeldet werden, indem man den Verkäufer per E-Mail (xxxxxxxxx) oder über das Formular im Kontakt-Tab kontaktiert und die Ware an die in der Antwort auf die Benachrichtigung angegebene Adresse zurücksendet. • 7 WARENUMTAUSCHE 7.1 Der Verkäufer gestattet dem Kunden keinen Umtausch gekaufter Waren aufgrund personalisierter Produkte. • 8 RÜCKTRITT VOM VERTRAG / WARENRÜCKGABE 8.1 Der Kunde ist gemäß Art. Gemäß Art. 27 des Verbrauchergesetzes besteht das Recht, von einem Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten zurückzutreten, mit Ausnahme der in Art. 1 genannten Kosten. 33, Kunst. 34 Verbraucherrecht. Die Frist für die Rücksendung der Ware beträgt 14 Tage ab Eingang der Bestellung. 8.2 Gemäß dem Verbraucherrechtsgesetz (Gesetzblatt von 2014, Punkt 827, Artikel 38) unterliegen personalisierte Produkte nicht der Rückgabe, da ihre Personalisierung einen Weiterverkauf verhindert. • 9 KONTO IM XXXXX ONLINE-SHOP 9.1 Für die ordnungsgemäße Erstellung und Funktion des Kontos im Shop benötigen Sie: ein Gerät mit Internetzugang, einen Webbrowser und ein E-Mail-Konto. 9.2 Die Erstellung eines Kontos ist freiwillig. 9.3 Ein Konto im Shop richtet sich nach dem Willen des Käufers. 9.4 Das Konto bietet dem Kunden zusätzliche Möglichkeiten, einschließlich der Anzeige früherer Bestellungen, der Überprüfung des Bestellstatus und der Bearbeitung der Kundendaten. 9.5 Um ein Konto zu erstellen, müssen Sie sich über das Formular auf der Website registrieren. 9.6 Bei der Erstellung eines Kontos kommt zwischen dem Käufer und dem Verkäufer eine Vereinbarung über dessen Betrieb zu den in §9 (Konto im Online-Shop xxxxxxxxx) genannten Bedingungen zustande. 9.7 Um das Konto zu kündigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Verkäufer. Senden Sie eine E-Mail an die folgende Adresse: xxxxxxx • 10 SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN 10.1 Der Administrator der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser Verordnung verarbeitet werden, ist der Verkäufer. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu den Zwecken, im Umfang und auf der Grundlage der Grundsätze, die in der auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzerklärung angegeben sind. Personenbezogene Daten werden gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997 „Über den Schutz personenbezogener Daten“ (Gesetzblatt Nr. 133, Pos. 883) so geschützt, dass der Zugriff Dritter auf sie verhindert wird. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Verkäufer verarbeitet werden, hat das Recht, deren Inhalte einzusehen und diese zu aktualisieren und zu korrigieren. • 11 MEINUNGEN IM ONLINE-SHOP 11.1 Der Kunde des Online-Shops hat die Möglichkeit, freiwillig und kostenlos eine Meinung zu den im Online-Shop getätigten Einkäufen abzugeben. Gegenstand einer Meinung kann auch eine Bewertung, ein Foto oder eine Rezension eines im Online-Shop gekauften Produkts sein. 11.2 Nach dem Kauf im Online-Shop sendet der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail mit der Bitte um Abgabe einer Meinung und einem Link zum Online-Formular, das die Abgabe seiner Meinung ermöglicht. Über das Online-Formular können Sie die Fragen des Verkäufers zu den Einkäufen beantworten , bewerten Sie sie, fügen Sie Ihre eigene Beschreibung zur Meinung und ein Foto des gekauften Produkts hinzu. Wenn nach Erhalt der ersten Aufforderung zur Abgabe einer Meinung keine Stellungnahme abgegeben wird, sendet der Verkäufer die Einladung erneut. 11.3 Eine Stellungnahme kann nur von einem Kunden abgegeben werden, der einen Kauf im Online-Shop des Verkäufers getätigt hat. 11.4 Die vom Kunden abgegebenen Meinungen werden vom Verkäufer im Online-Shop veröffentlicht. 11.5 Die Abgabe einer Stellungnahme darf vom Kunden nicht für rechtswidrige Handlungen genutzt werden, insbesondere nicht für Handlungen, die einen unlauteren Wettbewerb gegenüber dem Verkäufer darstellen oder die Persönlichkeitsrechte, geistige Eigentumsrechte oder sonstige Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen. 11.6 Bewertungen können nur für tatsächlich im Online-Shop des Verkäufers gekaufte Produkte abgegeben werden. Der Abschluss von Scheinkaufverträgen zum Zwecke der Meinungsäußerung ist untersagt. Der Verfasser der Stellungnahme kann nicht der Verkäufer selbst oder seine Mitarbeiter sein, unabhängig von der Beschäftigungsgrundlage. 11.7 Eine Meinung kann vom Autor jederzeit gelöscht werden. • 12 SCHLUSSBESTIMMUNGEN 12.1 In Angelegenheiten, die nicht in dieser Verordnung geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und die Bestimmungen des Gesetzes über besondere Bedingungen für den Verbraucherkauf. 12.2 Die auf der Website des Shops verfügbaren Informationen stellen kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Indem der Kunde eine Bestellung über die auf der Website des Shops verfügbaren Mechanismen aufgibt, gibt er ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab. 12.3 Der Verkäufer akzeptiert keine Nachnahmesendungen. 12.4 Alle Lieferungen werden vom Verkäufer geprüft. Erhält der Kunde eine Sendung mit beschädigter Verpackung, die auf einen Eingriff Dritter hinweist, sollte der Kunde die Annahme einer solchen Sendung verweigern. 12.5 Keine der Bestimmungen der geltenden Vorschriften soll die Rechte des Verbrauchers verletzen. Eine solche Auslegung ist auch nicht möglich, denn im Falle einer etwaigen Nichtübereinstimmung der Vorschriften mit geltendem Recht erklärt der Verkäufer anstelle der angegriffenen Bestimmung der Vorschriften die Beachtung und Anwendung dieses Rechts. 12.6 Die aktuelle Fassung der Bestimmungen steht dem Käufer jederzeit im Reiter „Bestimmungen“ zur Verfügung. Bei der Ausführung der Bestellung und während der gesamten Nachverkaufszeit hat der Käufer die von ihm bei der Bestellung akzeptierten Vorschriften anzuwenden. Es sei denn, der Verbraucher hält es für ungünstiger als das aktuelle Angebot und informiert den Verkäufer über die Wahl des aktuellen Angebots als verbindlich. 12.7 In Angelegenheiten, die nicht durch diese Bestimmungen geregelt sind, gelten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Streitigkeiten (nach Wahl des Verbrauchers) werden durch ein Schlichtungsverfahren vor den Landesinspektoraten der Gewerbeinspektion oder durch ein Verfahren vor einem Schiedsgericht bei der Landesinspektion der Gewerbeinspektion beigelegt. Der Verbraucher kann auch gleichwertige und rechtmäßige Methoden der vorgerichtlichen oder außergerichtlichen Streitbeilegung nutzen, beispielsweise über die EU-ODR-Online-Plattform. Als letztes Mittel wird der Fall von dem örtlich und sachlich zuständigen Gericht entschieden.